Nusszopf mit Studentenfutter
Gesamtdauer:
1 Stunde
Portionen:
10-12 Stücke
Schwierigkeit:
Mittel
Dieser saftige Nusszopf wird mit dem Farmer’s Snack Studentenfutter Klassik verfeinert – eine unwiderstehliche Kombination aus knackigen Nüssen und süßen Trockenfrüchten, die jedem Hefeteig das gewisse Etwas verleiht.
Zutaten
Für den Hefeteig:
250 ml lauwarme Milch
60 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
80 g geschmolzene Butter
½ Würfel frische Hefe (alternativ 1 Päckchen Trockenhefe)
500 g Mehl
1 Prise Salz
1 Ei
Für die Füllung:
100 g weiche Butter
130 g Zucker
1 TL Zimt
1 Packung Farmer’s Snack Studentenfutter Klassik
Für den Zuckerguss:
200 g Puderzucker
1 kleinen Schuss Milch
1 Fläschchen Buttervanille Aroma (oder etwas Vanilleessenz)
Zubereitung
Hefeteig:
- Für den Hefeteig die lauwarme Milch mit dem Zucker, dem Vanillezucker und der geschmolzenen Butter verrühren. Die frische Hefe hineinbröckeln, umrühren und ca. 10 Minuten gehen lassen.
- Sodann Mehl, Salz und Ei dazugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Der Teig sollte nicht mehr kleben, tut er dies doch, einfach noch ein klein wenig mehr Mehl unterkneten. Den Hefeteig nun abgedeckt an einem warmen Ort ca. 1 ½ Stunden gehen lassen, er sollte sich im Anschluss ungefähr verdoppelt haben.
- Den Backofen auf 160 °C Umluft (180 °C Ober- / Unterhitze) vorheizen. Den Hefeteig nach dem Gehen auf leicht bemehlter Fläche zu einem ca. 60 cm auf 40 cm großen Rechteck ausrollen.
Füllung:
- Die sehr weiche Butter auf der ganzen Teigplatte gleichmäßig verstreichen. Das funktioniert mit den Händen, aber auch mit einem Backpinsel. Anschließend den Zucker und den Zimt miteinander vermischen und über die Butter streuen. Zum Schluss das Studentenfutter drauf verteilen.
- Das Rechteck von der langen Seite her aufrollen. Sodann die ganze Rolle mit einem scharfen Messer in der Mitte einmal komplett aufschneiden und miteinander verzwirbeln. Die Schnittflächen der Stränge (also die aufgeschnittene Seite der Stränge) sollten hier nach oben schauen. Die verflochtenen Stänge auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und nochmal 10 Minuten ruhen lassen.
- Den Nusszopf sodann ca. 30 Minuten backen.
Zuckerguss:
- Für den Guss den Puderzucker mit einem kleinen Schuss Milch und dem Vanillearoma gut verrühren und auf dem noch warmen Nusszopf verstreichen. Den Nusskranz am besten frisch verzehren.
Rezept und Foto: Lifeisfullofgoodies
